top of page

Datenschutzerklärung

​1. Allgemeine Hinweise

​Hier erfährst du, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen findest du in der vollständigen Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

  • Verantwortlicher: Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Kontaktdaten findest du im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.

  • Erfassung deiner Daten: Deine Daten werden erhoben, wenn du sie uns mitteilst (z.B. über das Kontaktformular) oder automatisch durch IT-Systeme beim Besuch der Website (z.B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

  • Nutzung deiner Daten: Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, andere zur Analyse deines Nutzerverhaltens.

  • Deine Rechte: Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen und dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

2. Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert, darunter IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen und Websitezugriffe.

  • Zweck des Hostings: Vertragserfüllung und Bereitstellung des Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.

  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG bei Einwilligung.


Host:

Wix.com Ltd.
40 Namal Tel Aviv St.
Tel Aviv, 6350671
Israel

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

Der Schutz deiner persönlichen Daten wird sehr ernst genommen und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung vertraulich behandelt. Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, die dich identifizieren können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten erhoben werden und wie sie genutzt werden. Beachte, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheits- lücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

Verantwortliche Stelle 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Katrin Müller

Bürgermeister-Spitta-Allee 56

28329 Bremen

Deutschland

Telefon: +49 (0) 152 291 800 16

E-Mail: katrin@kamu-talents.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.

Speicherdauer 

Deine personenbezogenen Daten bleiben bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Bei berechtigtem Löschersuchen oder Widerruf deiner Einwilligung werden deine Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung vorliegen (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 

Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, werden deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO bei besonderen Datenkategorien verarbeitet. Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Übertragung in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder Zugriff auf Informationen im Endgerät erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen werden deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung kann auch auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.

​​

Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir arbeiten mit verschiedenen externen Stellen zusammen, was eine Übermittlung deiner Daten erfordern kann. Wir geben Daten nur weiter, wenn es zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, berechtigter Interessen oder anderer Rechtsgrundlagen erforderlich ist. Bei Auftragsverarbeitern erfolgt die Weitergabe nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Du kannst deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht gegen Datenerhebung und Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Du hast das Recht, aus besonderen Gründen gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 Lit. e oder f DSGVO basiert. Dies gilt auch für Profiling. Bei Widerspruch werden deine Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei Direktwerbung kannst du jederzeit Widerspruch einlegen, auch gegen Profiling im Zusammenhang mit Direktwerbung.

Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)

Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO kannst du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in deinem Wohnsitzstaat, Arbeitsplatz oder Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht zusätzlich zu anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die automatisiert auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeitet werden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an dich oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur, wenn es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Du kannst auch die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Für Fragen zu deinen personenbezogenen Daten kannst du dich jederzeit an mich wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt in folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner gespeicherten Daten bestreitest, kannst du für die Dauer der Prüfung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung deiner Daten unrechtmäßig ist, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Wenn deine Daten nicht mehr benötigt werden, du sie aber zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, kannst du die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Wenn du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, kannst du für die Dauer der Prüfung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen deine Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen des öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Anfrage per E-Mail oder Telefon

​Wenn du mich per E-Mail oder Telefon kontaktierst, werden deine Anfrage und alle daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) gespeichert und verarbeitet, um dein Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von dir an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kontaktformular

Wenn du das Kontaktformular nutzt, um dich zu bewerben, werden die folgenden personenbezogenen Daten erfasst: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alle weiteren Informationen, die du im Rahmen deiner Bewerbung mitteilst. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung deiner Bewerbung und zur Kontaktaufnahme mit dir verwendet. Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.

Buchungsformular

Für Unternehmen, die unsere Personalberatungen buchen möchten, bieten wir ein Buchungsformular an. Hierbei erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname und alle weiteren Informationen, die für die Terminbuchung erforderlich sind. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Buchung und zur Kontaktaufnahme mit dir verwendet. Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Stellengesuche

  • Anonymisierung der Daten: Die auf meiner Website veröffentlichten Stellengesuche werden weitestgehend anonymisiert. Personenbezogene Daten wie Namen und Kontaktdaten der Bewerber werden nicht veröffentlicht, um deren Privatsphäre zu schützen.

  • Zweck der Veröffentlichung: Die anonymisierten Stellengesuche dienen dazu, Unternehmen eine Übersicht über potenzielle Kandidaten zu bieten, ohne dabei sensible Informationen preiszugeben.

  • Datenverarbeitung: Ich verarbeite die bereitgestellten Informationen ausschließlich zu dem Zweck, eine Plattform für die Veröffentlichung der anonymisierten Stellengesuche zu schaffen.

  • Einwilligung zur Veröffentlichung: Durch die Übermittlung deiner Informationen an mich willigst du ein, dass deine Daten in anonymisierter Form auf meiner Website angezeigt werden dürfen.

  • Rechte der Betroffenen: Du hast das Recht, Auskunft über die von mir verarbeiteten Daten zu erhalten und deren Löschung zu verlangen, sofern dies gesetzlich zulässig ist.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, um Informationen über deine Besuche zu sammeln. Diese Informationen helfen mir, die Website an deine Bedürfnisse anzupassen und ihre Leistung zu optimieren. Du kannst die Verwendung von Cookies in den Einstellungen deines Browsers verwalten. Wenn du Cookies ablehnst, kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Weitere Informationen findest du in meinem Cookie-Hinweis und in den Datenschutzbestimmungen.

IP-Anonymisierung

Auf dieser Website wird Google Analytics verwendet, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Um den Datenschutz zu gewährleisten, ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie an Google-Server in den USA übertragen wird. Dadurch wird sichergestellt, dass keine vollständige IP-Adresse gespeichert oder verarbeitet wird, was den Datenschutz erhöht.

Die durch Google Analytics erfassten Daten helfen, die Website zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern, während die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt. Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Nutzung von Google Tag

Auf dieser Website wird Google Tag genutzt, ein Analysetool von Google, um das Verhalten der Besucher besser zu verstehen und die Inhalte sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google Tag sammelt Daten über deine Interaktionen auf der Website, wie z. B. Seitenaufrufe, Klicks oder Käufe, und übermittelt diese an Dienste wie Google Analytics oder Google Ads. Diese Informationen helfen dabei, die Website zu verbessern und zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Die Daten, die durch Google Tag erhoben werden, können an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google hält sich dabei an die EU-Datenschutzstandards (z. B. durch Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen darüber, wie Google mit deinen Daten umgeht, findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Falls du der Datenerfassung durch Google Tag widersprechen möchtest, kannst du dies über entsprechende Einstellungen in deinem Browser tun oder ein Opt-out-Cookie setzen.

bottom of page